Kontakt
06 30 57 02 75

Atelier und Büros:
225 rue Marcel Valérian,
ZA Grange Blanche,
84 350 Courthézon
Loïc, der 1983 an der renommierten Ingenieurschule Arts & Métiers seinen Abschluss machte, begann seine berufliche Laufbahn mit einem beeindruckenden Start. Er wurde von dem Projektmanagementteam eingestellt, das mit dem Bau des Bastille-Opernhauses, einer bedeutenden kulturellen Landmarke in Paris, beauftragt war. Seine Beiträge spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dessen, was zu einem Eckpfeiler der Kunstszene der Stadt werden sollte.
Loïcs Expertise blieb nicht unbemerkt, da er bald an einem weiteren Großprojekt beteiligt war - dem Bau des Lyoner Opernhauses. These early experiences allowed him to hone his project management skills and develop a keen understanding of the intricacies involved in large-scale architectural endeavors.
Nachdem er sich mit diesen bahnbrechenden Projekten einen Namen gemacht hatte, wechselte Loïc in das Designbüro der Bastille Opera, wo er 12 Jahre lang als Direktor fungierte. Seine Führung während dieser Zeit trug dazu bei, Kreativität und Spitzenleistungen in jedem Aspekt des Designs und der Ausführung zu fördern. Loïcs Vision beeinflusste maßgeblich, wie sich die Bastille Opera an die sich entwickelnden Bedürfnisse der darstellenden Künste anpasste und Räume schuf, die sowohl Aufführungen als auch Publikumserlebnisse verbesserten.
2001 traf Loïc die mutige Entscheidung, einen Vertrauensvorschuss zu geben und sein eigenes Unternehmen, SPECTAT, in Avignon zu gründen. Unter seiner Leitung konzentrierte sich SPECTAT auf zwei Haupttätigkeiten: das Design und die Technik von Sets und die Schaffung innovativer Tanzböden, die er erfunden hatte. Sein Engagement, die Grenzen dessen, was auf der Bühne möglich war, zu überschreiten, führte zu bahnbrechenden Entwicklungen, die die Landschaft der Aufführungsorte verändern sollten.
Die Tanzflächen waren besonders bemerkenswert. Loïcs erfinderische Beiträge veränderten die Art und Weise, wie Tänzer mit ihrer Umgebung interagierten, und ermöglichten mehr Kreativität und Ausdruck während der Aufführungen. The floors prioritized not only functionality and safety but also integrated cutting-edge technology that elevated the overall experience of dance.
Im Laufe seiner Karriere war Loïc Durand mehr als nur ein Ingenieur oder Designer; er war ein Visionär, der die Schnittmenge von Kunst und Funktionalität verstand. Seine Arbeit hat unzählige Fachleute aus Architektur, Bühnendesign und den darstellenden Künsten inspiriert. Als er sich diesen Sommer von SPECTAT zurückzog, wurde das von ihm gegründete Unternehmen unter der Leitung seines ältesten Sohnes, Arthur, für ein neues Kapitel vorbereitet.
Loïc hinterlässt ein Erbe, das durch die Kultur der Kreativität und Innovation, die er bei SPECTAT gepflegt hat, bereichert wurde. Sein Einfluss wird zweifellos auch weiterhin spürbar sein, wenn Arthur die Führung übernimmt und die von seinem Vater eingeführten Werte und Visionen weiterführt.
While Loïc may have stepped away from his daily responsibilities at SPECTAT, his impact will unoubtedly be felt for years to come. Unter Arthurs Führung ist das Unternehmen gut aufgestellt, um weitere Innovationen voranzutreiben und seine Angebote im Bereich Bühnen- und Bodendesign zu erweitern.
Da sich die Welt der darstellenden Künste weiterentwickelt, wird Loïcs Vermächtnis auch für zukünftige Generationen von Ingenieuren und Designern ein leitendes Licht bleiben. We celebrate his remarkable journey and wish him a fullfilling and well-deserved retirement, filled with new adventures and opportunities to explore the arts in ways that inspire him and others.
Vielen Dank, Loïc Durand, für Ihre unglaublichen Beiträge zur Welt der Architektur, Performance und Innovation. Ihre Arbeit hat Räume verwandelt und das Leben von Künstlern und Zuschauern gleichermaßen bereichert. Genießen Sie das nächste Kapitel Ihres Lebens - Sie haben es sich auf jeden Fall verdient!
06 30 57 02 75
Atelier und Büros:
225 rue Marcel Valérian,
ZA Grange Blanche,
84 350 Courthézon
Spectat © 2024.
Alle Rechte vorbehalten.