Kontakt
06 30 57 02 75

Atelier und Büros:
225 rue Marcel Valérian,
ZA Grange Blanche,
84 350 Courthézon
Ob Sie nun professioneller Tänzer, leidenschaftlicher Amateur oder Leiter einer Tanzschule sind, Sie wissen, wie entscheidend die Wahl des Tanzbodens ist. Ein guter Tanzboden ist nicht nur eine glatte Oberfläche, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Sicherheit der Tänzer, die Vermeidung von Verletzungen und die Verbesserung der Leistung.
Bei Spectat, wurden unsere Tanzböden sorgfältig entworfen, um diese Anforderungen zu erfüllen und werden in hunderten von verschiedenen Arten von Tanzlokalen wie Theatern, Konservatorien und Tanzschulen weltweit verwendet.
Flexibilität: Diese bezieht sich auf die Fähigkeit des Bodens, sich unter Belastung zu verformen. Eine zu starre Oberfläche führt zu wiederholten Stößen auf die Gelenke und damit zu langfristigen Verletzungen des Rückens, der Kniegelenke und der Fingerknöchel. Andererseits bietet ein zu weicher Boden keinen ausreichenden Halt und kann den Tänzer destabilisieren.
Cushioning: Die Fähigkeit des Bodens, einen Teil der Energie von Stößen und Landungen zu absorbieren, verhindert, dass zu viel Energie an die Körper der Tänzer zurückgegeben wird. Ein guter Boden bietet genügend Polsterung, um Stöße zu absorbieren, und gleichzeitig die nötige Stabilität, um technische Bewegungen sicher ausführen zu können. So können die Tänzer ohne Angst vor Schmerzen und Verletzungen durch wiederholte Stöße üben. Die Polsterung des Bodens muss sorgfältig angepasst werden, um die Tänzer zu schützen, ohne ihren Vortrieb zu beeinträchtigen. Dies ist die Arbeit, die Spectat seit über 20 Jahren leistet.
Ein guter Tanzboden muss auch das perfekte Gleichgewicht zwischen Griffigkeit und Gleitfähigkeit bieten. Wenn der Boden zu rutschig ist, erhöht sich das Risiko von Stürzen erheblich, vor allem bei schnellen Bewegungen. Andererseits kann eine zu klebrige Oberfläche die Tänzer ziehen und ihre Muskeln und Gelenke dazu zwingen, härter zu arbeiten, um Pirouetten, Sprünge und andere Drehbewegungen auszuführen.
Der Schlüssel liegt darin, ein Finish zu wählen, das den richtigen Grad an Glätte für die Art des Tanzes bietet: Von klassischem Ballett bis hin zu Breaking, die Anforderungen sind nicht die gleichen! Bei Spectat haben wir eine große Auswahl an Oberflächen (Vinylböden oder Holz) entwickelt, um all diesen speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ein hochwertiger Tanzboden trägt zur Schonung der Körper der Tänzer bei. Eine gut gestaltete Oberfläche respektiert die Anatomie des Tänzers, indem sie ihm optimalen Halt bietet. Das bedeutet weniger Belastung für Gelenke und Muskeln, so dass die Tänzer ihre Übungsstunden ohne übermäßige Schmerzen oder die Gefahr von Muskelermüdung verlängern können.
Durch die Reduzierung von harten Stößen und unangenehmen Bewegungen hilft ein guter Bodenbelag, Verletzungen wie Sehnenscheidenentzündungen, Sprains oder Stressfrakturen zu verhindern.
Ein guter Tanzboden muss auch vielseitig sein, d. h. er kann sich an verschiedene Tanzstile anpassen. Egal, ob Sie klassisches Ballett, zeitgenössischen oder modernen Tanz, Hip-Hop oder Breakdance praktizieren, die Oberfläche sollte den spezifischen Anforderungen jeder Disziplin entsprechen.
Schließlich muss ein guter Tanzboden sowohl langlebig als auch leicht zu pflegen sein. Er sollte einer starken Beanspruchung standhalten und dabei seine stoßdämpfenden und rutschfesten Eigenschaften beibehalten. Außerdem ist eine einfache Wartung entscheidend, da eine saubere, gut keimfreie Oberfläche zur Vermeidung von Unfällen unerlässlich ist.
Die Wahl des richtigen Tanzbodens ist sowohl für die Sicherheit als auch für die Leistung der Tänzerinnen und Tänzer entscheidend. Ein Boden, der eine gute Flexibilitäts-Stütz-Balance mit dem richtigen Maß an Rutschfestigkeit für die Praxis bietet. Die Unterstützung von Muskeln und Gelenken sowie die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Tanzstile sind entscheidend, um das Verletzungsrisiko zu verringern und den Tänzern zu ermöglichen, selbstbewusst aufzutreten.
Unsere Floors werden nicht nur in öffentlichen und privaten Tanzschulen, sondern auch in renommierten Theatern und Opernhäusern sowie in angesehenen Konservatorien genutzt und gewährleisten optimale Übungsbedingungen für Tänzer aller Niveaus.
Ob Sie eine Tanzschule leiten, ein Theater dirigieren oder zu Hause tanzen, Investitionen in einen hochwertigen Tanzboden sind der Schlüssel zur Gewährleistung optimaler Bedingungen und zum langfristigen Schutz der Gesundheit der Tänzerinnen und Tänzer.
06 30 57 02 75
Atelier und Büros:
225 rue Marcel Valérian,
ZA Grange Blanche,
84 350 Courthézon
Spectat © 2024.
Alle Rechte vorbehalten.